HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH 
Löwenstraße 100
70597 Stuttgart

t +49 (0)711 97654 - 0 
f +49 (0)711 97654 - 32 
info@hoppe-sommer-planung.de

HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH
  • Home
  • Projekte
  • Neuigkeiten
  • Büro
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Hallenbad Stuttgart-Feuerbach

Sanierung und Modernisierung | 2019

Baden im Baudenkmal
Die transparente Schwimmhalle auf filigranen Stahlstützen und mit schräggestellten Glasfronten unter dem leicht geschwungenem Stahlbetondach wurde 1959 bis 1964 nach Plänen des Architekten Manfred Lehmbruck erbaut und steht seit 2000 auf der Liste der Stuttgarter Kulturdenkmäler.

Die Aufgabe bestand in der behutsamen Generalsanierung des Hallenbades mit Neuinstallation der kompletten Gebäudetechnik, ohne dass diese in den Vordergrund tritt. Auch die Neuherstellung aller für den Schwimmbadbetrieb notwendigen Fliesen war mit sehr gravierenden Eingriffen verbunden. Trotzdem konnten wesentliche Teile der bauzeitlichen Konstruktion im Original erhalten werden.

Glaskunst von HAP Grieshaber
Eine besondere Herausforderung stellte die Restaurierung der vom Künstler HAP Grieshaber gestalteten Glasscheiben der Schwimmhalle dar. In Abstimmung mit dem Denkmalschutz wurde entschieden, die Aluminiumkonstruktion vollständig zu ersetzen. Ziel war es, bauphysikalische Schwachpunkte im Falzbereich der sanierten Glaskunstscheiben zu minimieren und diese damit langfristig vor neuen Schädigungen zu bewahren.

Schwebendes Dach
Auch das segelartig überspannende Hallendach aus einer für die Bauzeit innovativen Spannbetonkonstruktion war stark geschädigt und musste einer Betonsanierung unterzogen werden, auch um vor weiterer Chloridbelastung zu schützen. Zusätzlich wurde das Kaltdach in ein Warmdach mit deutlich erhöhter Dämmstärke umgewandelt und dabei auf den heutigen energetischen Standard gebracht. Dennoch sollte der filigrane Dachrand erhalten bleiben.

Das ursprüngliche Beleuchtungskonzept des Architekten Lehmbruck wurde wiederhergestellt, durch welches das Hallendach über Strahler mit starkem Indirektanteil schwebend erscheint.

Sand und Teakholz
Die Schwimmhalle ist besonders geprägt durch den Materialkanon sandfarbener Kleinmosaikfliesen und den Teakholzverkleidungen oberhalb der dünenartig ansteigenden Tribüne. Im Bereich des Vereinsraums konnte die gestaltprägende Theke im Originalzustand erhalten werden. Diese bildet mit grauen Resopal-Oberflächen einen starken Kontrast zur warmen Holzvertäfelung im Stile des Mid-Century.

Barrierefreiheit
Ein wesentlicher Aspekt war mit dem Einbau eines Aufzugs- und eines Hublifters die Erschließung des Bades hinsichtlich der Barrierefreiheit. Es wurde ein Leitsystem für sehbehinderte Badegäste umgesetzt, das mit zarten, hauptsächlich taktilen Akzentuierungen von Stufenvorderkanten und Leitlinien eine gute Orientierung erlaubt, ohne das Bad als architektonische Kunst oder als Träger und Ausstellungshalle für die Kunst von HAP Grieshaber zu verstellen.

© Copyright - HSP Hoppe Sommer Planungs GmbH Freie Architekten
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}